Programm

FIT-TAG 2015

Vereinsaktion am Sportplatz in Aschbach-Markt
am 26. April 2015
 

Wir beteiligten uns auch heuer wieder auf Einladung der Gemeinde Aschbach beim Fit-Tag der Gemeinde Aschbach-Markt. Bei herrlichem Wetter nahmen wir gerne an der Veranstaltung teil.
Wir präsentierten unseren Verein und gaben gerne Auskunft über die Aquaristik.
Unser „Non-Runing-Captain“ Heinz Schlemmer konnte auch heuer zwei Staffeln beim Fitstaffellauf anmelden. Vielen Dank an, Sabrina Leeb, Michaela Aigner, Fritz Zemanek, Jürgen Birgl, Mario Harreiter, Sven Brandstetter, Alexander und Michael Schlemmer - die unseren Verein hervorragend vertreten haben - für den Einsatz.
Wie im Vorjahr verpassten wir knapp den Titel Aschbacher FIT – Team des Jahres!
Leider waren von unserem Verein kaum „Fans“ zum Anfeuern anwesend.
Fit-Tag 2015
mehr Bilder von Fit-tag 2015


 

Besuch beim Danio

am 13. April 2015
 

Gemeinsam mit Heinz Schlemmer besuchte ich (Jürgen Birgl) am 13.4.2015 den Vereinsabend des DANIO Wien- Verein für Aquaristik und Terraristik. Im Gasthaus Martinschlössel lauschten wir gemeinsam mit ca. 20 Besuchern dem Vortrag von Melanie Kalina „Suchen, Finden und Binden – Wie man die Jugend zu Vereinen bringt“.
Melanie hielt einen Vortrag über Projekte, Veranstaltungen und Aktionen mit Kindern in der Aquaristik und Terraristik. Eine „Standard-Formel“ hatte aber auch Sie leider nicht! Man kann nur versuchen Jugendliche und Kinder wieder mehr für die Tiere zu begeistern.
Da wir einen doch langen Heimweg hatten, mussten wir leider zu bald wieder aufbrechen.
Viel Dank für die Gastfreundschaft!

20150413-danio1 20150413-danio2 20150413-danio3 20150413-danio4 20150413-danio5

 


 

Rückblick: "Vereinsfahrt nach St. Florian"

am 10. April 2015
Naturvortrag von Ellen Thaler

 

Unser heutiger Vereinsabend stand ganz im Zeichen des Meerwassers. Diesmal aber nicht im Ghf. Lettner sondern im Ghf. Pfistermüller in St. Florian. Eine Abordnung aus 8 Mitgliedern in MAV-Uniform besuchten den Meeresverein Austria und reisten mit Ellen Thaler auf die berühmte Vogelinsel namens „Bird Island“.
Gerald und Frau Prof. Thaler
Wir tauchten ein in eine komplexe Lebensgemeinschaft, bestehend aus 5 Mio. Russseeschwalben, Krabben, Meeresschildkröten und sonstigem Getier und mussten erkennen, wie schwerwiegend kleine Eingriffe des Menschen das Gleichgewicht der Natur ins Schwanken bringen. Wie so oft in Urlaubsdomizilen werden kleine Schildkrötenbabys im prallen Sonnenlicht den Raubfischen serviert und den Touristen als „Artenschutz“ verkauft. Sehr lehrreich –dieser Abend, super Schnitzel - ganz wie beim Lettner und nette Kollegen. 
Eure Michi, Pfiffi und Seisi

20150410-taler1 20150410-taler2 20150410-taler3 20150410-taler4 20150410-taler5

 


 

Rückblick: "Einheimische Schlangen"

am 13. März 2015
Naturvortrag von Johannes Hill

 

Johannes Hill von der ÖGH (Österr. Gesellschaft für Herpetologie) hielt einen Vortrag zum Thema „Heimische Schlangen“. Er stellte alle 5 in Österreich heimischen Arten vor, wovon 3 auch bei uns im Ybbstal vorkommen: Ringelnatter, Äskulapnatter und die Schlingnatter, wobei letztere häufig mit der Kreuzotter verwechselt wird. Kreuzottern kommen bei uns im Mostviertel erst ab etwa 800 Höhenmetern vor und sind daher primär beim Bergwandern zu entdecken. Generell empfiehlt Johannes Hill sonnenexponierte und vegetationsarme Stellen nach Schlangen abzusuchen. Na dann, raus in die Natur!

Bild: Obmann Rudi Brandstetter mit Johannes Hill


 

Rückblick Vortrag Tierschutzgesetz!!

am 13. Febuar 2015
Weiterbildungsvortrag von Doris und Heinz Schlemmer

 

Doris und Heinz Schlemmer stellten das aktuell gültige Tierschutz-Gesetz vor. Fad war´s nicht da die Technik anfangs streikte und Heinz den staubtrockenen Gesetzestext in „Freie Worte“ fasste:). Unter Anderem sind folgende Regelungen für uns Aquarianer wichtig:

  • Fische dürfen nur noch mit einem informativen Datenblatt  inklusive Haltungsbedingungen der Art abgegeben werden
  • Je nach Fischart sind unterschiedliche Becken-Mindestgrößen notwendig
  • Bei der Haltung von Fischen sind die Wasserwerte des Heimatgewässers einzuhalten
  • Für die Zucht von „Zierfischen“ ist eine behördliche Bewilligung notwendig
  • In Deutschland müssen Halter von Tieren spezielle Haltungskurse besuchen
  • Zu finden ist das Tierschutzgesetz unter www.ris.bka.gv.at
  • Am Schluss prüfte uns Heinz alle mit einer unangekündigten Mitarbeitskontrolle ab und teilte dann noch die vorbereiteten Unterlagen aus.

Besonders freute uns der Besuch von vier Mitglieder(innen)  des AV DANIO  aus Wien und von Roman Lechner (Obmann AV Steyr).

20150213-schlemmer2 20150213-schlemmer3 20150213-schlemmer4 20150213-schlemmer5 20150213-schlemmer9


 

Rückblick Vortrag  exotische Pflanzenwelt!

am 9. Jänner 2015
Vortrag von Peter und Jürgen Rausch

 

20 Personen folgten dem Vortrag von Peter und Jürgen Rausch über die exotische Pflanzenwelt Thailands. Trotz kleiner technischer Gebrechen war es ein interessanter Abend mit vielen wissenswerten Details.

20150109-rausch1 20150109-rausch3 20150109-rausch4 20150109-rausch5 20150109-rausch6


 

EHEIM

Der Mostviertler Aquarienverein bedankt sich bei der Firma Eheim für die Produktproben.

  


Zusätzliche Informationen