Programm
Jahresrückblick 2014
Wir vom Mostviertler Aquarienverein blicken wieder auf ein erfolgreiches Jahr zurück! Die Mitgliederzahl ist gleich geblieben!
Auch im Jahr 2014 hatten wir, im Gasthof Lettner, sechs frei zugängliche Vorträge für unsere Mitglieder und alle Interesierte veranstaltet.
Aber es kamen nicht nur Zuhörer aus der Gemeinde, sondern auch von ganz Nieder- und Oberösterreich sowie aus Wien zu uns.
Unser Vortragsprogramm war sehr vielseitig. Wir hörten Fischkunde, Reise -und Kulturberichte von anderen Ländern und Vorträge über unsere Ökologie. Der Mostviertler Aquarienverein veranstaltete auch heuer wieder zwei Vereinsausflüge, bei denen sich unsere Mitglieder weiterbilden konnten.
Mit einem Stand konnten wir uns heuer auch am Fit-Tag in Aschbach vorstellen. Wir nahmen in diesem Rahmen auch mit zwei Mannschaften am Staffellauf teil und verkauften Lose für unsere Tombola.
Erstmals besuchte der Aquarienverein im Mai die neue Mittelschule Aschbach, um eine Tümpel-Tour zu machen. An einem zum Biologieunterricht ergänzenden Tag wurde über Aquaristik, Natur und Ökologie gesprochen. Die Schüler fischten dabei Kleinstlebewesen aus dem Biotop der Feuchtwiese Königsbrunn, welche anschließend mit unserem Team in der Schule mikroskopiert wurden.
Im Dezember gab es noch die Generalversammlung mit Vorstandswahl (siehe der Vorstand) und die Weihnachtsfeier mit einem Geschicklichkeitsspiel.(siehe Bilder)
Sieger bei den Herrn wurde Erwin Zeitlhofer.
Siegerin bei den Damen wurde Doris Schlemmer.
Das Veranstaltungsprogramm für 2015 in seit einigen Tagen online.
Mitglieder können den Tätigkeitsbericht, die Anwesenheitsliste, die Mitgliederentwicklung, die Fotogalerie, die Altersstatistik und die aktuelle Mitgliederliste aus dem Jahr 2014 anfordern. Diese Dateien werden dann, wenn gewünscht, per E-Mail zugesandt.
Allen Aquarianern wünschen wir nun ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Für den Vorstand des Mostviertler Aquarienverein
Jürgen Birgl
Rückblick Vereinsleitersitzung
Steyr am 22. Nov. 2014
Am 22. 11. besuchten wir zu zweit (J.Seisenbacher, R. Brandstetter) die Verbandsleiterkonferenz des OÖVVÖ. Nach der Begrüßung durch Kons. Hans Esterbauer wurde von allen anwesenden Vereinen ein kurzer Rückblick und eine Vorschau vorgebracht. Reinhard Seidel erläuterte die finanzielle Situation, im Anschluß wurde der Kassier von den Kassaprüfern entlastet. Dem Antrag der Aquarienfreunde Tirols auf eine Subventionierung wurde einstimmig stattgegeben.
Rückblick von Rudi Brandstetter
Zu Besuch beim - ZBBF Zierfischverein und Buntbarschfreunde
am 14. Nov 2014
in Hartberg in der Steiermark
Durch meinen privaten Aufenthalt in der Steiermark nützte ich die Gelegenheit und besuchte am 14.11.2014 den Aquarienverein in Hartberg. Eine überschaubare Runde versammelte sich im hinteren Raum beim Schildbacherhof.
An diesem Abend zeigte Andreas Schramm einen Vortrag über die Aquarienhäuser seiner Urlaubsreisen. Andreas stellte in diesem Referat 13 verschiedene Aquarienhäuser von Akvariet in Bergen bis zum Loro Parque in Puerto de la Cruz vor. Er brachte die Zuhörer durch seinen interessanten Vortrag auf den Geschmack ihre Städtereisen mit einem Besuch in einem Aquazoo zu verbinden.
Natürlich wurde der Abend dann mit einem gemütlichen Beisammensein abgerundet.
Bericht von Jürgen Birgl
Rückblick Vortrag
"Eine Reise nach Peru"
am 14. Nov 2014
Fischfangreisevortrag von Roman Lechner
Eine Reise nach Peru, der Traum vieler Aquarianer, zeigte uns Roman Lechner am letzten Vereinsabend. Viele neue Erfahrungen, neue Biotope und nicht zuletzt die Erfahrung, dass man auch Landsleuten nur bedingt trauen darf, prägten seinen Bericht. Spannend und unterhaltsam, mit Superfotos und vielen persönlichen Erlebnissen gewürzt, war es ein interessanter und sehr empfehlenswerter Vortrag. Danke Roman, dass du deine Erlebnisse mit uns geteilt hast.
Rückblick von Rudi Brandstetter
Sommerrückblick
von Rudi Brandstetter
Der heurige Sommer hatte mit seinen vielen Niederschlägen für die Natur einige Nachteile. Allerdings profitierten auch einige Arten, so zb. die Pilze, die im Spätsommer und Herbst in unglaublicher Vielfalt massenhaft fruchteten. Bei einigen Exkursionen konnte ich Fotos machen, die ich hier vorstellen möchte:





Rückblick Vortrag
"Urwald, Stran und Korallenriffe"
am 10. Oktober 2014
Meerwasservortrag von Hubert Blatterer
Korallenriffe, Epiphytenwälder, Sandstrände. Hubert schärfte unseren Blick vor allem auf Dinge die man sonst nicht beachtet: Schwämme, Seescheiden, Skorpionfisch, Nacktschnecken, Symbiosekrabben und Kleingrundeln. Dabei sind diese wenig beachteten Tiergruppen hoch interessant und oft auch im Aquarium spannende Pfleglinge – man muss nur genau hinsehen :)
Schee woas,
Wir danken Charly Hausberger ganz herzlich für die Technik!
Rückblick von Gerald Pfiffinger
Neues Mitglied
Als neues Mitglied in unserem Verein begrüßen wir:
Mario Harreiter aus Ybbsitz.