Programm
Rückblick:
Mexikanische Hochlandkärflinge - Michael Köck
Vortrag am 11. November 2011
Es war wieder einmal ein spannender Abend. Der Vortragende, Michael Köck vom Haus des Meeres, erzählte ausführlich über Mexikanische Hochlandkärpflinge.Viele dieser spannenden Fische kommen nur in kleinen Gewässern vor und sind oft vom Aussterben bedroht bzw. schon ausgestorben.Michael beschäftigt sich mit der Nachzucht dieser Fische. Die nachgezüchteten Fische werden dann wieder ausgewildert.Ein interessanter und vor allem informativer Vortrag über diese besonderen Fische.Michael Köck brachte vorbestellte Kärpflinge mit, und gab diese zur Vermehrung an interessierte MAV-ler aus. So konnte er vier neue Mitglieder für den Verein „Goodeid Working Group“ gewinnen.
Rückblick Garnelentag 2011
Vereinsausflug 5. November 2011
Eine große Schar an Mitglieder besuchte auch dieses Jahr den Garnelentag 2011. Die Veranstaltung war wieder ein voller Erfolg. Der organisierende Verein, Austrian Aquanet, konnte noch bessere Referenten als letztes Jahr für die Vorträge gewinnen. Die Messe (Börse) wurde mit einer Aquarienausstellung mit zahlreichen Becken, einer Tombola und einer Versteigerung komplettiert. So verbuchte Markus Kriegl, der Organisator, wieder einen neuen Besucherrekord. Danke Markus für den gelungene Event.
Leider verließen einige Mitglieder vom Mostviertler Aquarienverein die Veranstaltung schon vorzeitig, so entstand heuer leider kein Gruppenbild.
Auf dem Gruppenbild der VIP´s rechts (v.l.n.r.) Reinhard Pekny, Werner Klotz, Markus Kriegl, Alexandra Behrendt, Peter Pfeiffer, Martin Nussgruber, Hans-Jürgen Günther;
Rückblick:
Panzerwelse - Meine Kamera auf Reisen
Vortrag am 14. Oktober 2011
Wir erlebten wieder einmal einen spannenden Abend. Der Vortragende Hans Gruber erzählte uns in einem klassischen Diavortrag etwas über Panzerwelse.
Der Vortragende schickte seine Fotokamera sprichwörtlich auf Reisen, indem er sie einem Kollegen nach Peru mitgab und ihn bat Fotos zu machen. Das Ergebnis waren zahlreiche Aufnahmen von Welsen auf Fangstationen und auch die natürlichen Biotope wurden gezeigt. Sicher bekamen einige Leute Lust sich mit diesen possierlichen Tieren näher zu beschäftigen.
Leider hatte unser „Fotograf“ seine Kamera vergessen, und so gibt es diesmal wieder keine Bilder vom Vereinsabend. Vielleicht klappt es ja nächstes mal wieder.
Rückblick Ausstellung
mit den Vogelfreunden Amstetten und Umgebung
Die Ausstellung liegt hinter uns. Wir hatten in den zwei Tagen reichlich Spaß und haben versucht, Kontakte zu knüpfen und unseren Verein zu präsentieren. Es wäre schön, den einen oder anderen neue Besucher bei unseren nächsten Vorträgen begrüßen zu dürfen.
Leistungsschau der Tschechischen Killifischgruppe
Von 16.- 18. September fand in Prag wieder die alljährliche Leistungsschau der Tschechischen Killifischgruppe statt. Und wie auch die Jahre davor war sowohl die Ausstellung wie auch das abendliche Buffet mit Preisverleihung eine Reise wert. Viele Arten, die man sonst nur aus Büchern kennt, können hier bestaunt werden und zum Teil auch erworben werden. Unsere Tschechischen Kollegen sind wirklich Spezialisten, und gastfreundlich noch dazu.
Bericht von Rudolf Brandstetter
Mitglieder erzählen
Vereinsabend am 9. September 2011
Den ersten, gut besuchten Vereinsabend im Herbst widmeten wir dem Rückblick auf unser abwechslungsreiches Exkursionsprogramm: Bachwanderung im Stillen Tal, dem Wildnisgebiet Dürrenstein und der Bootsfahrt im Voggenauer-Altarm an der Donau. Nach anfänglichen Startschwierigkeiten bei der Filmvorführung schienen die Nerven schon recht blank zu liegen, als plötzlich das Video doch noch startete. Die unvergesslichen Eindrücke aus dem Naturwaldrest, von der Bachwanderung und der Bootsfahrt wurden uns wieder in Erinnerung gerufen. Die Filme von Jürgen waren wider Erwarten wirklich ausgezeichnet :-) Danke für die Mühe!
(Rückblick Gerald und Gregor)