Programm
Wälder, die Geschichte erzählen
Geführt Wanderung von Reinhard Pekny am 23. Juli 2011
Der Mostviertler Aquarienverein veranstaltete eine Exkursion in den größten Urwaldrest Mitteleuropas, ins Wildnisgebiet Ötscher-Dürrenstein. Nicht nur die einzigartigen Baumriesen sorgten für Staunen bei den Teilnehmern sondern auch die ganz kleinen und auf den ersten Blick unscheinbaren Geschöpfe. Die komplexen Zusammenhänge eines Urwaldes wurden verständlich anhand zahlreicher Anekdoten und Geschichten durch Reinhard Pekny, dem Ranger des Wildnisgebiet vermittelt. Auch der Wettergott war trotz düsterer Aussichten gnädig gestimmt. So wurde der Tag zu einem absolut gelungenem Ausflug, der allen in nachhaltiger Erinnerung bleiben wird. Die Exkursion ist für Einzelpersonen oder auch für Gruppen buchbar und wird den Lesern wärmstens empfohlen.
Bootsfahrt durch die Au von Ardagger
mit Adi Friedl am 21.5.2011
Auf Einladung von Adi Friedl veranstaltete der Mostviertler AquarienVerein eine Bootsfahrt durch die Au von Ardagger. Getreu unserem Motto „ Aquaristik endet nicht am Glasrand“ fuhren wir, auf der Suche nach einheimischen Fischen und Wasserpflanzen, mit Zillen durch den Donaualtarm. Wir genossen die Natur bei herrlichem Wetter, und beobachteten dabei auch die Vogelwelt. Die Wasservegetation war so üppig, sodass wir beim Rudern Mühe hatten, voran zu kommen. Unsere „Botaniker“ analysierten dann mit uns die vielfältige Pflanzenwelt. Wir bedanken uns bei der FF Ardagger und bei Hr. Wagner (SteckerlFisch) für die zur Verfügung gestellten Boote. Besondern Dank an Herrn Adi Friedl für die Führung durch die Wasserwelt.
Artenzucht ist Artenschutz
Unter diesem Motto stand der ÖVVÖ Bundeskongress 2011 im Freizeitzentrum Obertraun. Veranstaltet wurde die Tagung vom Österreichischen Verband für Vivaristik und Ökologie. Einige Mitglieder des Mostviertler Aquarienvereins besuchten diese 3-tägige Veranstaltung und sahen hervorragende Vorträge in Full HD Qualität. Negativ fiel nur Chris Lukhaup auf, welcher als Vortragender angekündigt war und kurzfristig dem Veranstalter absagte. Anton Lamboj sprang mit einem tollen Reisevortrag ein. Am Abend konnten bei einem Galadinner, Erfahrungen mit Fachleuten aus dem ganzen deutschsprachigen Raum ausgetauscht werden. Zusätzlich wurden bei einer großen Tombola zahlreiche Artikel von den Sponsoren verlost und versteigert.
Der Obmann vom Mostviertler Aquarienverein, Rudi Brandstetter, und sein Team nutzten die Gelegenheit um Kontakte zu knüpfen. Diese sollen helfen, wieder ein gutes Vortragsprogramm für das nächste Jahr zu erstellen.
Wieder eine gelungene Veranstaltung!
Rückblick auf "Wasserwerte im Aquarium"
Vortrag von Ing. Anton Gabriel am 6.5.2011
Wer auf einen trockenen Vortrag zum Thema Aquarienchemie eingestellt war, wurde bitter enttäuscht. Mithilfe eines „Experimentierkastens“ führte Ing. Gabriel uns in das Thema ein. Besonders lehrreich war die 5-Minuten-Methode zur akuten Fischrettung, gegen Uwes Flankerl hilft´s zwar nix, aber dafür kann man mithilfe weniger „Zutaten“ weit über 95% an Fällen eines akuten Fischsterbens unmittelbar stoppen. Überzeugt hat auch die Genauigkeit der von Ing. Gabriel entwickelten Wassertests mithilfe eines Photometers. Wer mehr darüber wissen will, kann unter http://www.wasserpantscher.at/ nachlesen.
Rückblick von Gerald P.
siehe Bilder
Rückblick auf "Heimische Feuchtgebiete"
Vortrag am 8.4.2011
Wir erlebten einen außergewöhnliche Abend Pfiffi und Seisi waren nicht da.
Mit dem Titel „Heimische Feuchtgebiete aus der Froschperspektive“ erwarteten sich einige Vereinsmitglieder zuerst etwas Anderes, der Vortrag war jedoch ausgezeichnet. Franz Kern brachte einen hervorragenden Vortrag, mit tollen Bildern und Tierstimmen. Besonderen Dank an Franz Kern, da er neben dem Vortrag auch eine qualitativ hochwertige Ausrüstung mitbrachte, sogar eine Leinwand ohne Falten.
Rückblick von Gregor
siehe Bilder
Auf Besuch beim Austrian Aquanet
Jürgen Birgl vom MAV besuchte am 7. April 2011 den Stammtisch des Austria Aquanet. Dieser findet am ersten Donnerstag im Monat in Linz und am dritten Donnerstag im Monat in Wien statt. Dort treffen sich Aquarianer/innen zu Gesprächen.
Ein sehr gemütlicher Abend verging wie im Flug.
Rückblick auf "Mitglieder sprechen über Aquaristik"
Diskussionsabend am 11.3.2011
Dieses mal bewunderten nicht die Mitglieder einen Vortragenden, sondern Mitglieder konnten Mitglieder bewundern. Trotz technischer Startschwierigkeiten konnten man die Bilder der Referenten zum Schluss doch bewundern. Das Spannende an dem Abend war, dass jeder Aquarianer in eine andere Richtung geht. Jeder hat, ich zitiere: „seinen eigenen Vogel.“
Zum Schluss begeisterte uns noch ein Spontanvortrag von Thomas Neustifter aus Marchtrenk.
Gruß: Gregor
siehe Bilder